Dorn-Methode
section-82c425c
Die Dorn-Methode dient der sanften Behandlung von Wirbel- und Gelenkblockaden.
Die Wirbelsäule ist unser zentrales Stützorgan.
Schmerzen, Funktionsstörungen und Veränderungen des Gewebes sind häufig verursacht, durch eine Störung der aus dem Rückenmark heraus führenden Nerven, infolge eine Verschiebung, Fehlstellung oder Blockierung einzelne oder mehrere Wirbel.
Deshalb kann unterschiedliche Beschwerden von Fehlstellungen oder blockierte Wirbel führen.
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn,, ist eine sanfte und effektive Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt. Durch Dorntherapie wird in der Therapiesitzung Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen in ihre richtige Position gebracht
Man kann lokal in und um das Gelenk als auch regional und ganzheitlich auswirken.
Es wird auf verschiedene Strukturen Einfluss auf das Wirbeln den Wirbelkörpern auch Gelenkknorpel, Bänder, Kapseln und die Faszien (Bindegewebe). genommen.
Anwendungsgebiete:
Erkrankungen, bei denen Dorn Methode helfen kann.
• Kopfschmerzen
• Migräne
• Abnorme Müdigkeit
• Reizblase und Blasenschwäche
• Impotenz und Kinderlosigkeit (lBlutversorgung blockiert sein könnte)
• Rückenschmerzen
• Ischalgien
• Schwindel
• Stress
• Tinnitus
• Schulter, Arm, Hüft und Knie schmerzen
• Arthrose
Kontraindikationen:
Dazu gehören:
• akute Verletzungen und Brüche
• akute Entzündungen
• Bandscheibenvorfälle
• eine ausgeprägte Osteoporose (Knochenschwund)
• Tumore
• die entzündlich-rheumatische Erkrankung Morbus Bechterew