Infusionen
section-82c425c
Infusionen:
▫️Vitamin B komplexe
▫️Vitamin C mit Zink
▫️Ginkgo für gute Durchblutung
▫️ Beauty Drip Aminosäuren und Elektrolyten (Wellness für die Zellen)
▫️Magnesium
-Glutathion zum Entgiften der Organe
Vitamine
Thiamin oder Vitamin B₁ ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex und insbesondere für die Funktion des Nervensystems sehr wichtig.
Vitamin B1 ist entscheidend am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Es wirkt beim Abbau von Kohlenhydraten in den Muskeln mit, im Gehirn und anderen Organen und ist somit wichtig für die physische Kondition und geistige Konzentration.
Auf Neuropathie & Vitamin-B1-Mangel kann hinweisen, wenn die Füße kribbeln, brennen oder sich manchmal taub anfühlen und dass bereits Nervenschäden bestehen. Mediziner sprechen von einer Neuropathie. Die Nervenschäden können sich außerdem auch als Schmerzen in den Füßen bemerkbar machen.
Werden die Nerven nicht ausreichend mit Vitamin B1 versorgt, kann eine Neuropathie (Nervenschäden) entstehen. Diabetiker und Alkoholen zählen zu den Risikogruppen für einen Vitamin-B1-Mangel, denn ein erhöhter Blutzuckerspiegel führt zu einem erhöhten Vitamin-B1-Bedarf im Körper.
Vitamin B1 ist von essentieller Bedeutung für den Energiestoffwechsel des Herzmuskels, da es als Coenzym bei energieerzeugenden Reaktionen die Myokardkontraktion ankurbelt.
Vitamin B6
Vitamin B6 ist das wichtigste Coenzym im Aminosäure-Stoffwechsel. Es ist an der Bildung von Botenstoffen in den Nerven und im Fettstoffwechsel beteiligt.
Anzeichen für einen Vitamin B6 Mangel können Hautausschläge im Nasen- und Augenbereich, sowie Entzündungen im Mund und an den Lippen sein. Bereits ein leichter Mangel kann Symptome wie Akne, Müdigkeit und Leistungsschwäche hervorrufen.
Das wasserlösliche Vitamin B6 ist an den Nervenverbindungen beteiligt und trägt somit zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin-B6-Mangel kann zu einer Hautentzündung (Dermatitis) Hautausschläge im Nasen- und Augenbereich, sowie Entzündungen im Mund und an den Lippen sein. Bereits ein leichter Mangel kann Symptome wie Akne, Müdigkeit und Leistungsschwäche hervorrufen.
Hände und Füße können sich taub anfühlen und stechend prickeln. Die Zunge kann sich entzünden und röten, und es können Risse in den Mundwinkeln entstehen.
Vitamin B9
Folsäure (Vitamin B9) spielt bei der Zellteilung und der Neubildung von Zellen eine sehr große Rolle.
Außerdem spielt es eine Rolle im Eisen- und Vitamin-B12-Stoffwechsel. Neuere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Folsäure einen Beitrag zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen leistet.
Mangel an Folsäure kann zu einer Anämie mit nachfolgender Müdigkeit, Blässe, Reizbarkeit, Kurzatmigkeit und Schwindel führen.
Folsäure wird zusammen mit B6, B12 entweder oral, I. M oder i. V empfohlen, somit kann sich die Wirkung verstärken.
Vitamin B12
Vitamin B12 ist wichtig für den Energiestoffwechsel, zur Bildung von Blutzellen und zum Aufbau der Nervenhüllen. Vitamin B12 ist eines der wenigen Vitamine, die der Mensch nicht selbst bilden kann. In größeren Mengen steckt es in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milcherzeugnissen.
Vitamin B12 wird in der sogenannte Intrinsic Factor von Belegzellen gebildet und in Dünndarm resorbiert.
Menschen die chronische Magen- und Darmkrankheiten haben, wird per Infusion oder intra Muskulär eine Vitamin B12-Einnahme empfohlen.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist an verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt, wie, der Zellteilung der Blutbildung (DNA-Synthese), der Reifung und Regeneration von Nervenzellen und der Funktion des Nervensystems.
Perniziöse Anämie ist eine Form der Anämie, die auf einen Vitamin-B12-Mangel zurückzuführen ist.
Mangel an Vitamin-B9- und B12 kann zu
Blutarmut, Müdigkeit, blassere , gelbliche Hautfarbe, Leistungsknick, depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen, kurzatmig und zu einer gelblichen Haut führen.
Erhält der Körper zu wenig Vitamin B12, steigt die Konzentration einer Aminosäure namens Homocystein im Blut an. Das gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Schlaganfall oder Thrombose.
Vitamin C
Vitamin C wirkt antioxidativ, das heißt, es fängt schädliche Verbindungen wie freie Radikale, Giftstoffe usw. und schützt die Zellen und Moleküle im Körper vor Schäden.
Das wasserlösliche Vitamin C (auch: Ascorbinsäure) hat unterschiedliche Funktionen im Körper und ist ein essentieller Nährstoff. Es ist beteiligt an vielen Stoffwechselreaktionen, unter anderem am Aufbau von Bindegewebe, Immunsystem Knochen, Knorpeln und Zahnfleisch.
Vitamin C kann ganz nebenbei dazu führen, dass Sie sich leistungsfähiger fühlen, weniger Schmerzen haben, Ihre Stimmung verbessert wird und es wirkt wundheilend.
Vitamin C zeichnet sich durch viele positive Eigenschaften für die Haut aus. Für die Gesichtspflege sind jedoch die Anti-Aging Wirkung und der Einfluss auf die Auss…
Zink sorgt dafür, dass unser Stoffwechsel normal funktioniert. Das Spurenelement unterstützt die Regulation des Säure-Basen-Haushalts. Zink hilft bei der Wundheilung. Es sorgt mit dafür, dass die Haut, die Haare und die Nägel wachsen und gesund und kräftig bleiben.
Zink ist ein Spurenelement, was im menschlichen Körper unterschiedliche Funktionen hat. Zink ist essentiell für Wachstum, Wundheilung und Immunabwehr. Zink ist in sehr vielen Strukturen des Organismus zu finden, zum Beispiel in den Haaren, Haut, Knochen, Augen, Leber und in den männlichen Fortpflanzungsorganen.
Zink sollte man nicht auf nüchternen Magen einnehmen, sondern zu einer Mahlzeit am Vormittag oder Mittag.
Es kann Übelkeit verursachen.
Calcium und Eisen sind nicht zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Neurotransmittern im Gehirn, die unsere Stimmung beeinflussen.
Ein Zinkmangel könnte zu Stimmungsschwankungen, Depressionen oder verminderter geistiger Klarheit oder Konzentrationschwäche führen.
Empfehlenswert ist, dass man Zink mit Vitamin C zusammen verabreicht, denn das kann die Wirkung zum Beispiel für das Immunsystem und so weiter stärken.
Ginkgo biloba
Ginkgo biloba gehört zu den am intensivsten untersuchten Heilpflanzen. Seit etwa 50 Jahren gibt es verschiedene zugelassene pflanzliche Arzneimittel, die gegen Demenz, Schwindel, Gedächtnisstörungen und Ohrengeräusche (Tinnitus) angewendet werden.
Es hat eine antioxidative und antientzündliche Wirkung auf die Blutgefäße, verbessert die Gedächtnisleistung, verstärkt die Konzentration sorgt für eine Verbesserung der Blutfließgeschwindigkeit.
Ginkgo wird von vielen Menschen als natürliches Mittel für zahlreiche Krankheiten supplementiert. Neben positiven Effekten auf die Haut, Psyche, Gehirn, Angst und Konzentration, soll Ginkgo sogar als Heilmittel im Rahmen von Bronchitis sowie Asthma und Inkontinenz angewendet werden.
Es können auch Nebenwirkungen entstehen, daher ist es sinnvoll eine Rücksprache mit ihrem Arzt, Apotheker und Heilpraktiker zu nehmen.